Weiterbildung Sozialpsychologie
Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Einfluss sozialer Aspekte auf das Individuum und die Umwelt. Darüber hinaus befasst sie sich mit sozialer Interaktion und wirft einen Blick auf soziale Gruppenprozesse. Im Rahmen dieses Weiterbildungsmoduls lernen die Teilnehmer individuelle sozialpsychologische Phänomene kennen wie das soziale Selbst und die verschiedenen, problematischen Persönlichkeitsmerkmale und deren Einfluss auf Alltagsvorgänge. Dabei werden auch das Streben nach Konsistenz und das Streben nach Kontrolle thematisiert.
Daran anschließend setzen sich die Teilnehmer mit der sozialen Wahrnehmung, einschließlich der Eindrucksbildung, mit der sozialen Urteilsbildung sowie mit Einstellungen und Vorurteilen auseinander. Hierzu stehen folgende Fragen im Vordergrund: Warum sind Menschen so, wie sie sind? Warum verhalten sie sich auf eine bestimmte Weise? Darüber hinaus werden die Methoden der Sozialpsychologie behandelt, um ein tiefergehendes Verständnis für die Datengewinnung in der Sozialpsychologie zu ermöglichen. Dabei werden zwei Techniken der Datenerhebung ausführlich vorgestellt: die Befragung und das Experiment.
Die Modulteilnehmer lernen im Anschluss die grundlegenden Prozesse in zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Gruppe und in der Gesellschaft, kennen. Der Mitmensch wird als Vergleichsperson bedeutsam. Hierbei ist dieser sowohl durch antisoziale Denkschemata und Handlungstendenzen als auch durch prosoziale Intentionen betroffen. Neben diesen sozialen Motiven spielen auch Aspekte der Positiven Psychologie wie Glück, Solidarität und Freundschaft eine wichtige Rolle. Soziale Gruppenprozessen im Allgemeinen und verschiedene Phänomene im Speziellen wie Gruppenleistung, Innovation und Intergruppenbeziehungen werden ausführlich analysiert. Darüber hinaus wird die Frage geklärt, welchen Einfluss soziale Normen auf unser Verhalten haben und wie soziale Rollen und der soziale Status uns prägen. Die Teilnehmer schließen die Weiterbildung mit der Betrachtung des Themas Führung aus sozialpsychologischer Sicht ab.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0424 |
Dauer: | 4 Monate |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Anrechenbare ECTS: | 9 |
Sprache: | deutsch |
Das erwartet Sie
- Selbst, Persönlichkeit und soziale Motive
- Soziale Kognition, soziale Einstellungen und Methoden der Sozialpsychologie
- Soziale Interaktion
- Soziale Gruppenprozesse