Weiterbildung Organisationsdiagnostik

Die psychologische Organisationsdiagnostik erhebt und analysiert das Verhalten und Erleben von Organisationsmitgliedern mit dem Ziel, das Funktionieren und die Effektivität der Organisation zu beschreiben und informierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Modul behandelt eine Vielzahl von Anwendungsfeldern und Strategien wie das Total Quality Management (TQM). Die Kursteilnehmer lernen Konzepte kennen, anhand derer sich die fünf Bereiche Arbeitsplatz, Interaktion, Organisation, Erleben und Befinden diagnostizieren lassen.
Im Blickpunkt dieses Weiterbildungsmoduls stehen darüber hinaus die Diagnostik sozialer Kompetenzen und die Personalauswahl. Die Bedeutung des Begriffes Sozialkompetenz wird ebenso erläutert wie die Instrumente zur Diagnostik in Form von Befragungen, Beobachtungen oder psychometrischen Tests. Wichtige Qualitätskriterien der Personaldiagnostik wie die DIN 33430 für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen schließen das Modul ab. Die Teilnehmer setzen sich kritisch in Form von Checklisten mit den Vorschriften der Norm auseinander, sodass sich diese leicht für die Berufspraxis nutzen lassen.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0421 |
Dauer: | 3 Monate |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Anrechenbare ECTS: | 8 |
Sprache: | deutsch |
Das erwartet Sie
- Organisationsdiagnostik
- Diagnostik sozialer Kompetenzen
- Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl - der DIN-Ansatz