Weiterbildung Grundlagen der Testtheorie und psychologische Diagnostik

Was ist ein psychologischer Test? Wie kann man einen Test optimal konstruieren und wie kann man die Güte eines Tests bestimmen? Die Beantwortung dieser Fragen ist zentral für viele Grundlagen- und Anwendungsbereiche der Psychologie. Denn ohne ein fundiertes theoretisches Wissen kann man viele Tätigkeiten in der Psychologie nicht adäquat ausfüllen, nicht nur in der Forschung, sondern vor allem in der psychodiagnostischen Praxis. Hierzu werden mathematische Modelle benötigt, die im Rahmen der Psychometrie entwickelt werden. Die Kursteilnehmer lernen die wesentlichen theoretischen Konzepte, die hierfür nötig sind, und ihre praktischen Implikationen kennen. Darauf aufbauend beschäftigen sie sich mit der psychologischen Diagnostik, die sich mit der wissenschaftlich fundierten Messung menschlicher Eigenschaften befasst. Im Fokus stehen dabei vor allem Persönlichkeitseigenschaften und Intelligenz. Die Kriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität stellen hierbei wichtige Maßstäbe zur Erfassung der Güte eines Messverfahrens dar und sind deshalb wesentliche Konstrukte in der wissenschaftlichen und angewandten psychologischen Testung. Neben der Vermittlung konkreter Methoden wird mit der Darstellung und Diskussion von Qualitätsmaßstäben für die psychologische Diagnostik ein weiterer Schwerpunkt in diesem Kurs gesetzt. Abschließend lernen die Teilnehmer zu beurteilen, wann psychologische Tests systematisch verzerrt werden und welche Variablen dafür verantwortlich sein können. Darüber hinaus werden Themen aus der praktischen psychologischen Arbeit aufgegriffen, wie die Diskussion der wichtigsten Grundlagen zur Erstellung psychologischer Gutachten sowie konkrete Maßstäbe zur Beurteilung der Qualität psychologischer Testverfahren.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0416 |
Dauer: | 4 Monate |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Anrechenbare ECTS: | 6 |
Sprache: | deutsch |
Das erwartet Sie
- Testtheorie I
- Testtheorie II
- Psychologische Diagnostik I
- Psychologische Diagnostik II