Weiterbildung Personaldiagnostik

Personaldiagnostik kommt eine zentrale Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens zu. Sie hilft die besten Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden und sie ihren Kompetenzen und Neigungen entsprechend zu platzieren. Ziel ist es, Schwachstellen zu analysieren und den Entwicklungsbedarf eines Unternehmens im Hinblick auf die Qualifikation des Personals sowie grundlegende Strukturen und Prozesse der Organisation zu definieren. Darüber hinaus dient Personaldiagnostik der Evaluation von Personal- bzw. Organisationsentwicklungsmaßnahmen und legt damit die Basis für einen effektiven Einsatz der Ressourcen. Der wirtschaftliche Nutzen einer anspruchsvollen Personaldiagnostik ist offensichtlich und wurde vielfach empirisch belegt.
Die Teilnehmer dieses Kurses lernen im Rahmen ihrer Weiterbildung die Erkenntnisse der Personaldiagnostik zu nutzen, um so ein besseres Ergebnis in der Personalauswahl für ihr Unternehmen zu erreichen. Hierzu beschäftigen sie sich zunächst mit den Grundlagen der Personaldiagnostik und ihren Qualitätskriterien. Sie widmen sich dem Prozess einer optimalen Diagnostik und lernen praxisorientiert verschiedene Instrumente kennen, die sie für eine optimale Personalauswahl nutzen können, erfahren aber auch, welche sie besser nicht anwenden sollten.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0324 |
Dauer: | 4 Monate |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Anrechenbare ECTS: | 6 |
Sprache: | deutsch |
Das erwartet Sie
- Einführung
- Grundlagen und Qualitätskriterien
- Prozess
- Instrumente
- Weitere Instrumente und Qualitätssicherung