Weiterbildung Entrepreneurship

Als Entrepreneur benötigt man im Rahmen der Unternehmensgründung unterschiedliche Instrumente und Methoden, um den Erfolg des Unternehmens herbeizuführen. Die klassischen Instrumente der Unternehmensführung sind vor allem für etablierte Unternehmen ausgearbeitet worden. Die Besonderheiten und Herausforderungen, die zum Entrepreneurship zählen, werden in diesem Weiterbildungskurs behandelt.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick darüber, wie die Neugründung eines Unternehmens unterstützt werden kann. Dabei werden verschiedene Instrumente diskutiert, die im Rahmen einer Unternehmensneugründung angewendet werden können. Hierzu zählt vor allem der Businessplan. Aufbauend auf der zuvor zu erstellenden strategischen Analyse und Strategieentwicklung werden den Kursteilnehmern die Phasen des Gründungsprozesses erläutert. Daran anschließend lernen sie praxisnah die Aufstellung eines Businessplanes kennen und welche Schwierigkeiten hierbei auftreten können.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0219 |
Dauer: | 4 Monate |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Anrechenbare ECTS: | 10 |
Sprache: | deutsch |
Das erwartet Sie
- Entrepreneurship, Gründung und Wachstum
- Herausforderungen
- Besonderheiten
- Abgrenzung Unternehmensgründung und etablierte Unternehmen
- Strategische Analyse und Strategieentwicklung
- Businessplan
- Krisenmanagent
- Management des Geschäftsmodells