Weiterbildung E-Business
Internetbasierte Geschäftsmodelle und -prozesse haben unter dem Überbegriff E-Business in den letzten Jahren in praktisch allen Branchen einen bedeutenden Stellenwert erlangt und erzielen deutliche Zuwachsraten. Das Modul trägt dieser Entwicklung Rechnung und befasst sich mit technischen und anwendungsorientierten Aspekten zum E-Business. Besondere Berücksichtigung finden dabei die wechselseitigen Abhängigkeiten von technologiegetriebenen und geschäftsgetriebenen Strategien und deren Erfolg versprechende Umsetzung in innovativen Geschäftsmodellen. Die dazu notwendige Interdisziplinarität wird besonders berücksichtigt, insbesondere durch eine differenzierte Betrachtung des E-Business aus Sicht von Marketing und Recht. Qualifikationsziel ist es, Studierenden vertiefende Technologie- und Anwendungskenntnisse in Verbindung mit geschäftsorientierten Strategie- und unternehmerischen Fach- und Methodenkenntnissen zu vermitteln. Sie werden qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben in E-Business affinen Geschäftseinheiten, in Unternehmen mit E-Business basierten Geschäftsmodellen oder bei speziellen Dienstleistern.
Kompakt-Informationen
Buchungscode : | 0218 |
Voraussetzungen: | keine |
Kostenlose Verlängerung: | möglich |
Starttermine: | zum 1. eines jeden Monats |
Dauer: | 5 Monate |
Anrechenbare ECTS: | 14 |
Das erwartet Sie
- Grundlagen des E-Marketings
- Besonderheiten des E-Marketings
- Strategische Entscheidungen im E-Commerce
- Online-Marktforschung und Database-Management
- Einsatz der Marketinginstrumente im E-Commerce